Ich bin Bea Raths und begrüsse Sie herzlich zu meinen Kursen im Sport und Yoga Stübli. 
Alle Kurse finden in Kleingruppen von maximal 6 Teilnehmern statt. 

Aroha und Kaha

Koordination, Ausdauer, Herz, Kreislauf, Kraft und Beweglichkeit in Rücken, Beinen, Bauch und Po sind Kernpunkte, welche im Aroha und Kaha trainiert werden. Gleichzeitig bringen die fliessenden Bewegungen und die charakteristische Musik den Geist zur Ruhe. Alles zusammen sorgt dafür, dass wir fit und ausgeglichen durch den Alltag kommen. Sowohl Aroha als auch Kaha stellen keine besonderen Anforderungen und sind für Teilnehmer jeden Alters geeignet. 

Aroha ist ein Kreislauftraining im ¾ Takt und bringt die Teilnehmer zum Schwitzen. Wir sind immer in Bewegung und trainieren so im idealen Bereich für die Fettverbrennung. Das Training mit kraftvollen Elementen aus dem Kampfsport und dem Haka (ritueller Tanz der Maori) zusammen mit den vom Tai Chi inspirierten, immer fliessenden Bewegungen und der stimmigen Musik erlauben es uns gleichzeitig Spannungen abzubauen. 

Kaha heisst in der Sprache der Maori ‚Energie geladen‘ und ist inspiriert vom Yoga, Taiji und Qi Gong. Kaha kräftigt wichtige Muskelgruppen, dehnt und entspannt vor allem Rücken, Brust, Nacken und Schultern und verbessert die Koordination. Im Kaha werden flüssige Bewegungsabläufe zu fertig choreografierten Tracks durchgeführt. 
 

Die Lektion beginnt mit einem Kaha-Track, dann wird Aroha trainiert und es folgt ein weiterer Kaha-Track. 


Mehr Informationen zu Aroha und Kaha gibt’s auf www.aroha-academy.de 

Yoga (Hatha Yoga)

Yoga verbindet den Körper, die Seele und den Geist. In der 75 minütigen Lektion im Hatha Yoga werden verschiedene Positionen (Asanas) eingenommen. So drückt sich die Seele im Körper aus. (Der Kopfstand beispielsweise betont die Vertikalität und symbolisiert mit dem gezielten Platzieren des Kopfes das gezielte Platzieren der Gedanken.) Gleichzeitig werden Muskeln gedehnt und gekräftigt. Die Asanas stellen unterschiedliche Anforderungen an die Beweglichkeit und die Kraft des Körpers, können aber von allen ausgeführt und allenfalls angepasst werden. Eine gute Beweglichkeit ist keines Falls Voraussetzung um Yoga zu betreiben. Yoga fördert diese aber durchaus. Da bei den verschiedenen Asanas meist über den ganzen Körper gedehnt wird, trainiert der Teilnehmer damit auch das zusammenhängende Netz der Faszien ausgiebig. 
In meinen Stunden arbeite ich nach dem Prinzip des freien Atems. Das heisst, der Atem wird in den Übungen nicht gezielt eingesetzt. Das heisst aber nicht, dass der Atem aussen vor gelassen wird. So wird er immer wieder beobachtet: wo fliesst er hin, bei welcher Übung wird er intensiviert, wann wird er schneller, wann langsamer? Trainiert wird der Atem über die Übungen und damit die Vitalkapazität erhöht. 


Yogafit

Ergänze dein Ausdauertraining um möglicherweise vernachlässigte Bereiche wie die Beweglichkeit und eine starke Körpermitte zu trainieren. Damit schaffen wir eine gute Basis und können Verletzungen und Abnutzungserscheinungen vorbeugen. 

Yogaübungen erlauben es den Atem im Bewusstsein zu haben und zu beobachten wie er sich in verschiedenen Übungen verhält, wo er hinfliesst und was das mit unserem Körper anstellt. Durch die Übungen wird der Atem fülliger und die Atemqualität besser. 

Einseitige Bewegung und ständiges Sitzen können unsere Beweglichkeit stark einschränken. Gezieltes Dehnen kann die Spannungen im Bewegungsapparat abbauen und damit Verletzungen vorbeugen und unser Wohlbefinden erheblich verbessern. 

Eine kräftige Körpermitte ist eine Grundvoraussetzung für jeden Sportler. Wenn wir unseren Rumpf nicht stabil halten können, knicken wir bei der sportlichen Betätigung ein, wir belasten uns einseitig und schädigen so unsere Gelenke, Muskeln, Sehnen und Bänder. Damit die Gelenke bei starken Belastungen ausreichend geschützt sind, müssen die entsprechenden Muskelgruppen trainiert werden. 

Im Yogafit werden durch Yoga und weitere kräftigende und dehnende Übungen die drei Bereiche Atmung, Beweglichkeit und Kraft trainiert. 

Yoga für Senioren /sanftes Yoga

Der Kurs richtet sich an alle, welche möchten, dass sie ihren Alltag bestmöglich uneingeschränkt bewältigen können. Hier lernen wir keinen Kopfstand, sondern erlauben es uns durch Yoga die Beweglichkeit so gut wie möglich zu erhalten. Verschiedene Gleichgewichtsübungen beugen Stürzen vor. Allgemein bleibt die Agilität bestmöglich erhalten und erleichtert es uns so beschwingt durchs Leben zu gehen.
Für Senioren und Menschen mit diversen Bewegungseinschränkungen ist der Kurs besonders empfehlenswert, kann jedoch von allen besucht werden. 

Der Stundenplan (Stundenplan und Preise) wird laufend angepasst. Sollten Sie gerne einen Kurs besuchen, aber Ihnen passt der Tag oder die Zeit nicht kontaktieren Sie mich. Vielleicht können wir bei genügend Teilnehmern einen zusätzlichen Termin finden.